Cornelia Schleime

deutsche Malerin, Zeichnerin, Filmemacherin und Autorin; Werkgruppen u. a.: "Die Nonnen", "Die Päpste", "Love Affairs"; Veröffentl.: "Weit fort" (Roman)

* 4. Juli 1953 Berlin (Ost)

Herkunft

Cornelia Monika Petra Schleime wurde am 4. Juli 1953 als Tochter katholischer Eltern in Ost-Berlin geboren. Der Vater war als Kommunist und Antifaschist fünf Jahre im KZ Sachsenhausen gewesen, verweigerte als überzeugter Kritiker jedes dogmatischen Systems jedoch auch die SED-Mitgliedschaft. Die Mutter unterrichtete Sport.

Ausbildung

Von 1970 bis 1975 absolvierte Sch. eine Friseurlehre und Ausbildung zur Maskenbildnerin. Nach einer kurzen Episode als Pferdepflegerin studierte sie Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) in Dresden, wo sie 1980 ihr Diplom erhielt.

Wirken

Künstlerische Allrounderin in der DDR

Künstlerische Allrounderin in der DDRBereits während ihres Studiums setzte sich Sch. mit ihren Horizonte-Bildern (Tusche auf Japanpapier) über die Tradition der Dresdner Malerschule hinweg und suchte nach Ausdrucksformen, die ihrem eigenen Lebensgefühl adäquat waren. Wichtig war für sie der Prozess des Malens und Zeichnens selbst: "Malen begann (und beginnt auch heute) für sie mit dem Kratzen, Ritzen und Zeichen setzen – ein Prozess, vergleichbar dem automatischen Schreiben aus dem Unbewussten ohne vorgefasste Idee, ...